Hallo, ich bin Charly

Darf ich mich vorstellen? Ich bin Charlie, ein dreijähriger Labrador.

Mein „Frauchen“ Frau Jonas und ich lassen uns gemeinsam zum Schulhunde-Team ausbilden. Ich kann also jetzt zusammen mit ihr als Schulhund an der Medard -Schule Trier arbeiten.

Charly zusammen mit Jeremy

Willst du mehr über mich erfahren? Dann klick auf den Button:

Kunterbunte Kandinsky-Kunst

von Klasse 8-10

Heute haben wir endlich 🙈 die Weihnachtsdeko von den Scheiben entfernt. Das wurde zwar echt Zeit, sah aber auch ganz schön kahl aus, nachdem die bunten Sterne alle weg waren. Doch uns ist schnell etwas Neues eingefallen: Kandinsky!

Wassily Kandinsky war ein berühmter moderner Künstler, dessen Bilder uns genauso gut gefallen wie die von Hundertwasser. Deshalb haben wir folgendes gemacht: Aus buntem Transparent- und Seidenpapier haben wir verschiedene Formen ausgeschnitten und zu Mustern zusammengestellt. So ähnlich wie es auch Kandinsky in seinen Kunstwerken gemacht hat. Die Muster haben wir dann in großen Folien laminiert und an unsere Fenster im Klassenraum geklebt. Die leuchten toll!

Dustin: „Meine Bilder sind voll gut geworden!“

Fortune: “ Ich finde die Bilder sehr kreativ!“

Justin: “ Ob mein Bild wohl irgendwann auch zwei Millionen wert ist…?“ 😉

Frau Fröhlich: „Hauptsache bunt und heiter!“ 🙂

Kandinsky: „Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst.“

Malen wie Hundertwasser

von Dustin (Klasse 8)

Bild von Fortune

Wir, die Klasse 8-10, haben im Kunstunterricht mit Zuckerkreide gemalt. Es kamen leuchtend bunte Bilder dabei heraus. Vorher haben wir uns Bilder des Künstlers Friedensreich Hundertwasser angeschaut.

Zuckerkreide

In Zucker gebadete Kreide malt in viel leuchtenderen Farben als normale Kreide und haftet besser auf dem Untergrund. Zuckerkreide hört sich lecker an, ist aber gar nichts zum Essen. Ganz besonders schön wirken die Farben auf dunklem Papier.

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Er lebte von 1928 bis 2000. Hier könnt ihr mehr über das Leben von Hundertwasser erfahren:

Rezept für Zuckerkreide

  • Wasser in eine Schüssel geben
  • Zucker in das Wasser einrühren, bis die Lösung dickflüssig wird
  • die Kreide ein paar Minuten in die Zuckerlösung legen
  • die Kreide aus dem Zuckerwasser nehmen
  • jetzt kannst du mit der Zuckerkreide malen

Natur ist schön, Kunst ist schön, beides gehört zusammen.

Friedensreich Hundertwasser

Wasserperlen

Unsere Experimentier-Runde geht weiter: Wir erforschen Wasserperlen! Du willst wissen, was das genau ist? Und was wir damit vorhaben? Dann bleib dran und schau in den nächsten Tagen wieder hier in der Schülerzeitung vorbei. Dann zeigen wir dir unser kunterbuntes Ergebnis…

Viele Grüße von der Klasse 1-3d 🙂