raus! : HipHop im JuZ

Folge ZWEI unserer Interview-Reihe „raus!“

Heute haben wir Tom Cartus getroffen. Er arbeitet im „Jugendzentrum auf der Höhe“ am Weidengraben. Vor allem aber ist er Teil der HipHop-Szene und ein toller Graffiti-Künstler. Er hat uns durch das JuZ geführt, uns von seiner Arbeit dort erzählt und sich viel Zeit für das Interview genommen. Es war mega! 🤩

Das JuZ hat eine Menge zu bieten: Es ist ein offener Jugendtreff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es finden dort z.B. Graffiti-Workshops und HipHop-Konzerte statt. Im Keller gibt es ein Tonstudio und sogar eine Kegelbahn… Und auch wenn du Sorgen loswerden und einfach nur reden willst, findest du dort jemanden, der dir zuhört.

Tom Cartus

Wenn ich male, vergesse ich die Zeit um mich herum

Die Menschen wollen einfach die Welt verändern und gestalten, in der sie leben. Wenn du in der Stadt aus deiner Tür herauskommst, siehst du überall Werbung. Aber nicht das, was die Menschen selbst gemacht haben. Und nichts von dem gehört diesen Menschen. Deshalb nehmen Graffitimalerinnen und -maler oft Einfluss auf ihre Umgebung und verschönern sie, so wie es ihnen gefällt. Weil es IHRE Stadt ist.

(Tom Cartus)

Hier geht es zu unserem Interview mit Tom Cartus 🙂 Unbedingt lesen! Klick auf den Button:

Hier seht ihr einige coole Graffiti, die Tom mit Kids aus dem JuZ zusammen gemalt hat:

Mir haben die Graffiti super gefallen (Fortune)

Tom war total nett! (Steve)

Ich finde es gut, dass es im JuZ so viele Möglichkeiten gibt, sich zu beschäftigen (Dustin)

Mir hat es großen Spaß gemacht, das JuZ kennenzulernen (Rafal)

Neugierig geworden auf das JuZ? Dann findest du hier weitere Infos zu Öffnungszeiten, Workshops und so weiter:

raus! : Tufatopolis

Folge EINS unserer Interview-Reihe „raus!“

Am letzten Montag haben wir unser erstes Interview gemacht: Wir haben den Künstler Laas Koehler besucht. Er arbeitet auf einer ganz besonderen Baustelle. Hier können Kinder und Jugendliche nach ihren eigenen Vorstellungen eine Stadt aus Holz bauen. Diese kleine Stadt heißt „Tufatopolis“ und liegt im Stadtviertel Schammatdorf.

Du kommst hier an, ich stell mich vor, ich sage dir die Sicherheitsregeln… und dann kannst du machen was du willst. Eine wichtige Regel heißt auch: Hab Spaß hier! Die Baustelle gibt dir die Möglichkeit, Selbstvertrauen zu lernen und viele gute Erlebnisse zu haben (Laas Koehler)

Laas Koehler

Hier geht es zu unserem Interview mit Laas Koehler 🙂 Klick auf den Button!

Mir hat es sehr gefallen, wie die Gebäude aussehen und dass alles aus Holz gemacht wurde. (Fortune)

Sie bauen eine richtige Burg dort. Ich finde das voll cool! (Steve)

Es hat so viel Spaß gemacht, dort zu sein! Ich kann es nur empfehlen. (Rafal)

Ich finde es faszinierend, dass Kinder das alleine gebaut haben. Ich wäre gerne dabei. (Dustin)

Hast du Lust bekommen, bei Tufatopolis mitzumachen? Oder möchtest noch mehr darüber wissen? Dann klick auf den Button! Dort findest du auch das Anmeldeformular:

raus!

Die neue Interview-Reihe der MedardKidz: raus!

Die Redaktion…

Raus aus der Schule. Hin zu spannenden Projekten und Aktionen für Jugendliche in Trier. Endlich wieder in Bewegung…

Fünf Folgen mit unseren Eindrücken, Erfahrungen, Infos und Feedback.

Folge EINS: Tufatopolis mit Laas Koehler – ganz bald hier zu lesen! Sei dabei 🙂

Abschied…

Unsere Entlassschülerinnen und -schüler haben sich am letzten Freitag von der Medard-Schule verabschiedet 😢 Da die Feier nur im kleinen Rahmen stattfinden durfte, sind hier ein paar Eindrücke für euch!

Klickt dafür auf den Button:

Heldinnen

von Kira & Mia

Gerade Klavier geübt… läuft!

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, stecken wir mitten in den Vorbereitungen für unsere Abschlussfeier am kommenden Freitag. In den letzten Wochen haben wir viel Deko wie z.B Bilderrahmen für unsere Porträts gebastelt, wir haben viel Klavier geprobt und unsere Heldenworte geschrieben…  

Wir haben uns für das Motto Heldeninnen & Helden entschieden, weil wir fanden, dass wir in diesem Schuljahr alle Helden & Heldinnen waren. 

Leider findet die Abschlussfeier anders als gewohnt statt, aber trotzdem machen wir das Beste draus 🙂

Ein Hotel für Bienen

von Klasse 4-6b

Im Mai haben wir im Unterricht Insektenhotels gebaut. Die sind aus Holz und haben viele kleine Löcher. Darin können Wildbienen ihre Eier legen. Wildbienen sind wichtig für die Natur und die Menschen, weil sie Blüten bestäuben. Ohne Bestäubung können viele Früchte nicht wachsen.

Wir haben im Werkraum aus Holz kleine Häuschen gebaut und dicke Halme und Holzstücke mit vielen Löchern darin festgemacht.

Unsere kleinen Insektenhotels haben wir vor unserer Klasse auf das Flachdach gestellt. Das große Insektenhotel haben Kinder aus einer früheren Klasse gebaut. Das haben wir repariert und mit neuen Holzklötzen und Halmen aufgefüllt.